
Ernährung
ausgewogene Ernährung - Wohlfühlgewicht Heißhunger und Essdrang vorbeugen
Essen soll Genuss sein, zu Wohlbefinden beitragen und den hektischen Alltag bereichern. Emotionen, Stress und Gewohnheiten können unser Essverhalten beeinflussen - wenn Hunger nicht der Grund war, mit dem Essen zu beginnen, wird Sättigung nicht der Grund sein, damit aufzuhören. Ungünstige Ernährungs-gewohnheiten können Unverträglichkeiten, Übergewicht, Diabetes, usw. fördern. Um das Essverhalten langfristig zu ändern, lohnt sich der Blick auf psychologische Aspekte!
Herausforderungen im Leben
Stabilisierung und Sicherheit
in unruhigen Lebensphasen
Jeder Mensch erlebt im Laufe des Lebens herausfordernde Situationen, die uns unerwartet aus gewohnten Bahnen werfen können - nicht zuletzt deshalb, weil sich ein Gefühl des Kontrollverlusts ausbreitet (zum Beispiel: Diagnose einer chronischen Erkrankung, Verlust einer nahestehenden Person, Ende einer Beziehung). Die Entwicklung individueller Bewältigungsstrategien hilft dabei, Schritt für Schritt wieder Einfluss auf das eigene Wohlbefinden zurückzugewinnen.
Gesundheit
Stressbewältigung - Umgang mit Emotionen Verbesserung der Lebensqualität
Im viel beschäftigten Alltag passiert es schnell, dass wir die Selbstfürsorge aus den Augen verlieren. Dabei ist sie doch so wichtig, um den Alltag langfristig zu bewältigen und psychischen wie körperlichen Erkrankungen vorzubeugen (zum Beispiel: Burnout, Bluthochdruck, koronare Herzerkrankungen). Das Erkennen von Risiko-faktoren sowie ein konstruktiver Umgang mit schwierigen Emotionen und Stress ist der Weg zu mehr Wohlbefinden und einem gesünderen, genussvollen Leben.
Mein Ansatz
Individualität und Ganzheitlichkeit haben für mich in der gemeinsamen Arbeit einen besonderen Stellenwert.
Körperliche und psychische Gesundheit stehen in engem Zusammenhang - dies ist ein individuelles Geschehen, daher lege ich großen Wert darauf, den Rahmen zu bieten, um auf Ihre persönliche Situation ganzheitlich und individuell einzugehen. Ein gesundes und genussvolles Leben zu führen - trotz Belastungen des Alltags und herausfordernder Lebensphasen - setzt einen sorgsamen und bewussten Umgang mit den eigenen Ressourcen voraus. Dabei helfen Ernährung und eine Erweiterung der Handlungsspielräume im Umgang mit Belastungen.
Das Thema "Essen" liegt mir besonders am Herzen.
Es birgt ein hohes Potential, um Genussmomente in unser Leben zu bringen, die unseren Alltag bereichern und hat oft so viel mehr Bedeutung als das Stillen von Hunger. Emotionen, Stress und Gewohnheiten können das Essverhalten und somit das Gewichtsmanagement beeinträchtigen - wenn Hunger nicht der Grund war, mit dem Essen zu beginnen, wird Sättigung auch nicht der Grund sein, damit aufzuhören. Wichtig ist die Betrachtung psychologischer Aspekte beim Wunsch das Essverhalten nachhaltig zu verändern. Das gesunde Wohlfühlgewicht braucht mehr als Umstellungen am Speiseplan!
Individuell bekömmliche, typgerechte Mahlzeiten sowie Bewusstmachung eingespielter Verhaltensmuster und Entwicklung neuer Verhaltensspielräume fördern erheblich Wohlbefinden und Gesundheit. Die integrative Ernährung kann dabei einen bedeutenden Beitrag leisten – sie orientiert sich an Erkenntnissen der westlichen Ernährungswissenschaft und der Traditionell Chinesischen Medizin sowie an psychologischen Aspekten unseres Essverhaltens. Die Jahrtausende alte Lehre der TCM zeichnet sich durch genau jene Werte aus, die für mich besonders maßgebend sind - Individualität und Ganzheitlichkeit - sodass ich die integrative Ernährung als perfekte Ergänzung für mein psychologisches Arbeiten empfinde.
Als Ernährungs- und Gesundheits-Psychologin sowie als integrative Ernährungsexpertin begleite ich Sie sehr gerne am Weg zur gewünschten Veränderung.

Über mich
Ausbildungen:
-
2000-2007 Studium der Psychologie (Wien)
-
2008-2010 Fachausbildung Klinische und Gesundheits-Psychologie
-
2021-2022 Lehrgang für Integrative Ernährung
-
laufend Fortbildungen im Bereich der Gesundheits-, Ernährungs- und klinischen Psychologie
Berufliche Stationen:
-
seit 2009 psychologische Beratung Aids Hilfe Wien
-
2008-2018 NÖ Familienbund
-
Verkehrspsychologie
-
Möwe-Kinderschutz-Zentrum
Persönliches:
Musik, Reisen, Sport und gutes Essen bereichern mein Leben. Ich mag es, in der Küche Neues auszuprobieren und genieße kreative Experimente in den Töpfen und auf den Tellern.
Schwerpunkte
Sehr gerne begleite ich Sie im Bereich der Ernährung, am Weg zu einem gesünderen Lebensstil und zu einer verbesserten Lebensqualität.
Ernährungs-Coaching
Wohlfühlgewicht erreichen und halten ohne Kalorien zählen
typgerechte, ausgewogene Ernährung
Heißhunger vorbeugen
Begleitung bei Ernährungsumstellung
Ernährungspsychologische Themen
Entwicklung eines unbeschwerten Essverhaltens
Emotionen und Essverhalten
Essdrang ablegen
Genuss
gesunder Lebensstil
konstruktiver Umgang mit Emotionen
Stressbewältigung
Ernährung
Gewichtsmanagement bei Nikotin-Entwöhnung
sexuelle Gesundheit
herausfordernde Lebensphasen
Trennung / Scheidung
Beziehungsprobleme
sexuelle Orientierung (Homosexualität, Outing)
Begleitung nach HIV-Diagnose
Leben mit HIV
Termine nach Vereinbarung
persönlich oder online möglich
Kontakt:
+43 677 - 61 08 08 56
Weyprechtgasse 3/1
1160 Wien